Vor 280 Millionen Jahre beherrschte ein Supervulkan das Zentrum der heutigen Region Trentino-Südtirol. Mächtige Porphyr-Vorkommen zeugen noch heute von seiner Aktivität. Die Gesteinsschichten dazwischen erzählen hingegen von langen Ruhephasen, in denen sich Pflanzen und Tieren ansiedelten. Einige von ihnen haben tiefe Spuren hinterlassen.
Anhand von Fossilien, Tiermodellen und einer Simulation des Supervulkans lassen wir diese ferne Welt in einer Sonderausstellung wieder auferstehen.
In Zusammenarbeit mit dem Naturmuseum Südtirol. Die Fossilien sind eine Leihgabe des Landesamtes für Archäologie (Bozen).
Anfahrt
Bus: Es gibt Busverbindungen von Bruneck, Corvara und dem Gadertal. Umsteigen in „Zwischenwasser (Enneberg), Zwischenwasser“, Fahrt bis zur Bushaltestelle „St. Vigil (Enneberg), Naturparkhaus“, 100 m vom Naturparkhaus.
Auto: Es gibt einen unentgeltlichen Parkplatz direkt beim Naturparkhaus.