Sehenswürdigkeiten

im Antholzertal und Umgebung
entdecken
Ruine | © Manuel Kottersteger

Flags of Art

Der Südtiroler Künstlerbund (SKB) und das ECK Museum of Art haben Künstler:innen eingeladen, je eine Fahne zu entwerfen, welche im Rahmen der Olympischen Winterspiele 2026 am Eingang des Antholzertales, einem strategisch wichtigen Standort während der Spiele in Südtirol, wehen wird. 
Titel: United in Motions

WIL-MA KAMMERER

Die silberne Flagge steht für Humanität, Solidarität und Neutralität. Sie symbolisiert stille Kraft, Fairness und Würde. Silber zeigt, dass der zweite Platz wertvoll und ehrlich ist, ein Zeichen für Gemeinschaft und Respekt.

Ausgestellt: Hotel Vierbrunnenhof

URBAN GRÜNFELDER

Die drei Springer symbolisieren Wettkampf und gleiche Chancen. Gold, Silber und Bronze stehen für die Podestplätze. Trotz gleicher Haltung zeigen sie: Erfolg hängt auch von Material, Tagesform und mentaler Stärke ab. Worin liegt der Unterschied?

Ausgestellt: Geschäft Egger

SOPHIE LAZARI

Sport vereint und ist vielfältig. Die Farben stammen von den fünf Olympischen Ringen. Vier Sportarten stehen für Südtirol und ehren Spitzensportler:innen. Das Motiv erinnert an Tugend, Exzellenz, Respekt und Freundschaft: die Werte der Olympischen Spiele.

Ausgestellt: Tischlerei Mair Lorenz

OLIVER KOFLER

Eis und Wind formen vorübergehende Muster, sie erinnern uns daran, wie kostbar jeder Moment ist. Für die Athlet:innen zählen diese Augenblicke besonders. Nachhaltigkeit bei den Olympischen Spielen schützt unsere Umwelt und sichert die Zukunft.

Ausgestellt: Hotel Vierbrunnenhof

NATAN MUTSCHLECHNER

Drei Figuren, drei Kulturen: Sie verkörpern Heimat, Natur und Vielfalt. Vereint in Bewegung, vereint in ihrer Herkunft und Mehrsprachigkeit. Über ihnen schwirren Bienen – Sinnbilder für Fleiß und Zusammenhalt. Die Fahne steht für eine nachhaltige, gemeinsame Zukunft.

Ausgestellt: Santeshotel Wegerhof

Micol Roubini

Zentrales Thema ist die Klimakrise: Schneekanonen feiern spielerisch den künstlichen Winter als Symbol menschlicher Kontrolle. Ein Handschlag als Votivbild steht für Macht, Hoffnung und Erfolg vor rotem Hintergrund, der die Dringlichkeit unterstreicht.

Titel: Tears of sadness
Ausgestellt: Hotel Antholzerhof

RAPHAELA AURELIA SAUER und MICHAEL MERANER

Tränen sind so einzigartig wie Schneekristalle und spiegeln unsere Gefühle. Bei den Olympischen Spielen treffen Freude, Trauer und Wut nahe aufeinander. Trotz guter Absichten hinterlassen die Winterspiele auch Spuren in Natur und Gesellschaft. Eine Träne weht am Fahnenmast des Antholzer Tales, sie wird nicht trocknen.

Ausgestellt: Gasthof Lechner

LEONORA PRUGGER

Die Flagge zeigt als zentrales Element ein stilisiertes Feuer: Symbol für Energie, Motivation und die olympische Idee. Das Feuer bildet den Rahmen und steht für Hingabe im Sport. Die kalten Farben verweisen auf den Winter, auf Spuren im Schnee und dem Eis, auf Bewegung, Anstrengung und Präsenz.

Titel: Polychrome Champions A
Ausgestellt: Metzgerei Steiner

KIRA KESSLER

Polychrome Champions A steht für Vielfalt, Inklusion und gemeinsamen Austausch. Die Flagge verbindet Sport, Kunst und Gesellschaft und lädt bei den Olympischen Winterspielen zum Dialog über gemeinsame Werte ein.

Titel: Formenfroh
Ausgestellt: Metzgerei Steiner

KAROLINA GACKE

Auf orangem Grund verbinden einfache, farbenfrohe Formen Symbole für Natur, Liebe, Freundschaft, Respekt, Eintracht, Freude und Frieden, klar verständlich für Menschen jeden Alters und jeder Kultur.

Titel: Ziele
Ausgestellt: Tourismusbüro Antholz Mittertal

ISABELL PITSCHEIDER

Schneemangel bedroht den Wintersport und belastet die Umwelt. Klimaschutz erfordert jetzt konzentriertes, entschlossenes Handeln, um die Klimaziele umzusetzen.

Titel: Black Flag
Ausgestellt: Ansitz Goller

HANNES EGGER

Die schwarze Fahne steht für Trauer und Anarchie. Als Symbol gegen Autorität und blinden Patriotismus, ein Zeichen gegen das Fahnenhissen selbst. Inmitten allgegenwärtiger Flaggen kann gerade eine solche Leere laut sprechen.

Titel: PEACE
Ausgestellt: Gemeinde Rasen Antholz

FRANZ IRSARA

Die Fahne trägt den Titel PEACE, ein Zeichen für Frieden durch Sport. 16 parallele Linien symbolisieren olympische Disziplinen, Respekt und Einheit. Weiss und Blau stehen für Reinheit, Hoffnung und Verbundenheit, sowie für den Geburtsort der Olympischen Spiele.

Titel: Windspiele
Ausgestellt: Hotel Autentis

DAMIAN PIAZZA

Eine wehende Fahne als Symbol für Bewegung, Erinnerung und Verletzlichkeit. Fragile Linien erzählen stille Geschichten – vom Sichtbaren und Unsichtbaren im Sport und Leben.

Titel: Unitas
Ausgestellt: Tourismusbüro Niederrasen

ALEXA BALDESSARI

Zwei Arme in den Olympiafarben symbolisieren Zusammenhalt und Vielfalt. Sie stehen für die Stärke, die aus gemeinsamen Werten entsteht, und erinnern daran, dass wir durch Einheit und Respekt Großes erreichen können.

Ausgestellt: Ansitz Goller

Grundschule

Auf Erkundungstour durch das Antholzertal
Thema!

Ihr seid auf der Suche nach einem umfangreichen kulturellen und touristischen Erlebnis? Dann ist Thema! genau das Richtige für euch! Dieses Projekt wurde im Laufe der letzten Jahre ins Leben gerufen, um die naturkundlichen und historischen Sehenswürdigkeiten des Antholzertals aufzuwerten. Von besonderem Interesse sind vor allem die folgenden Kulturstätten:

 

  • Die 1847 erbaute historische Brücke befindet sich am Rande des archäologischen Areals „Windschnur“ (einem bedeutenden Gräberfeld aus 500-800 v. Chr.) und zeigt drei Epochen des Pustertaler Straßen- und Brückenbaus.
  • Die Burgruine Altrasen stammt aus dem 13. Jahrhundert. Da Schloss Altrasen bereits im 17. Jhd in Verfall geraten war, sind heute u.a. noch die Überreste des Bergfrieds, der Ringmauer und des Burghofs zu sehen. Ein Besuch der Burgruine am östlichen Hang über Niederrasen lohnt sich, denn in ihrer einzigartigen Atmosphäre scheint die Geschichte zum Greifen nah zu sein.
  • Die „Herren von Rasen“ errichteten Burg Neurasen um 1200. Durch den regen Besitzwechsel verfiel auch sie gegen Ende des 17. Jhd’s. Bis heute sind Teile des Bergfrieds, der Ringmauer, des Burgzwingers und des Haupttors erhalten geblieben und laden dazu ein, sich zwischen den Mauerresten in vergangene Epochen zu begeben.
zur Homepage
© Marco Zanta
Eintauchen in die Geschichte: Schlösser & Museen

Zahlreiche Schlösser und Museen prägen das Pustertal und seine Täler als Orte der Geschichte. Sie erlauben es uns, das Hier und Jetzt für einen Moment zu vergessen und uns auf eine phantasievolle Reise in die Vergangenheit zu begeben. Im Antholzertal selbst könnt ihr euch von der ergreifenden Atmosphäre der Burgruinen Altrasen in Niederrasen und die Burg Neurasen in Oberrasen in vergangene Zeiten entführen lassen.
 

Auch in der Umgebung gibt es einiges zu entdecken: In Bruneck, dem kulturellen Zentrum des Pustertals, erwartet euch neben der malerischen Altstadt auch das imposante Schloss Bruneck, in dessen Mauern sich das MMM Ripa zum Thema Bergvölker befindet. Weitere sehenswerte Schlösser sind das aus dem 12. Jhd stammende Schloss Welsperg am Eingang des Gsieser Tals oder die im 13. Jhd errichtete Burg Taufers im Ahrntal. Wenn ihr euch für die Museen des Pustertals interessiert, empfehlen wir euch einen Ausflug auf den Kronplatz. Hier erwarten euch das Museum für Bergfotografie – LUMEN und das MMM Corones - das höchstgelegene Museum Südtirols, welches euch mehr über Alpinismus und das Leben der Bergsteiger erzählt. Nicht zuletzt, bietet euch das Landesmuseum für Volkskunde in Dietenheim einen fesselnden Einblick in den einstigen Alltag der ländlichen Bevölkerung unserer Region.

Sehenswürdikeiten im Antholzertal
aria.poi_location_prefix Antholzertal
"Pfaffinger" Stöckl - Niederrasen
aria.poi_category_prefix Kirchen, Kapellen, Religiöse Zentren
aria.poi_location_prefix Antholzertal
Burgfrieden Kapelle - Oberrasen
aria.poi_category_prefix Kirchen, Kapellen, Religiöse Zentren
aria.poi_location_prefix Antholzertal
Alte Wassermühle "Wiesemann"
aria.poi_category_prefix Weitere historische Gebäude
aria.poi_location_prefix Antholzertal
"Brugger" Stöckl - Antholz Obertal
aria.poi_category_prefix Kirchen, Kapellen, Religiöse Zentren
aria.poi_location_prefix Antholzertal
Pfarrkirche St. Walburg - Antholz Niedertal
aria.poi_category_prefix Kirchen, Kapellen, Religiöse Zentren
aria.poi_location_prefix Antholzertal
"Wirther" Stöckl - Oberrasen
aria.poi_category_prefix Kirchen, Kapellen, Religiöse Zentren
aria.poi_location_prefix Antholzertal
"Gruber" Stöckl - Antholz Mittertal
aria.poi_category_prefix Kirchen, Kapellen, Religiöse Zentren
aria.poi_location_prefix Antholzertal
"Bade" Stöckl - Antholz Niedertal
aria.poi_category_prefix Kirchen, Kapellen, Religiöse Zentren
aria.poi_location_prefix Antholzertal
"Meizger" Stöckl - Antholz Niedertal
aria.poi_category_prefix Kirchen, Kapellen, Religiöse Zentren