Der Tränkabachlweg in Antholz Obertal ist ein historischer Pfad, der tief in die Kultur und Bräuche des Antholzertals eintaucht. Einst ein wichtiger Verbindungsweg, nutzten ihn die Dorfbewohner nicht nur für alltägliche Besorgungen, sondern auch für den Viehtrieb in Richtung des Staller Sattels, was ihm eine besondere Bedeutung verlieh.
Heute führt der Weg entlang restaurierter Mühlen und traditionellen Landschaftselementen wie Zäunen und Trockenmauern, die als wertvolle Zeugen der landwirtschaftlichen Entwicklung und der regionalen Identität gelten. Die Wanderung entlang dieses Weges bietet nicht nur einen Einblick in die historische Bewirtschaftung des Tals, sondern auch in die wunderschöne Natur, die das Antholzertal umgibt. Ein besonderes Erlebnis für alle, die sich für die Geschichte, die Natur und das reiche kulturelle Erbe der Region interessieren.
NEU: Probiert während eurer Wanderung unseren digitalen Wegbegleiter aus! Er versorgt Euch mit spannendem Insiderwissen und faszinierenden historischen Einblicken!
Unser Tipp: Nehmen Sie sich Zeit, um die restaurierten Mühlen und traditionellen Trockenmauern zu bewundern und die eindrucksvolle Landschaft zu genießen. Achten Sie auf die kleinen Details – die alten Zäune, die Trockenmauern, das plätschernde Fließgewässer des Tränkabachls sowie die blühenden Pflanzen entlang des Weges ergeben wundervolle Fotomotive!
Der Mühlenweg Tränkabachl beginnt entweder bei der Bushaltestelle „Antholz Obertal, Müller“ oder – für alle, die mit dem Auto anreisen – beim Parkplatz an der Materialseilbahn Rieserferner. Wer hier startet, folgt einfach der Beschilderung und überquert die Straße.
Der Weg verläuft entlang des plätschernden Tränkabachls und führt vorbei an liebevoll restaurierten Mühlen, alten Zäunen und traditionellen Trockenmauern. Der sanft ansteigende Pfad ist gut ausgebaut und ideal für einen gemütlichen Spaziergang.
Unterwegs informieren Infotafeln und ein digitaler Wegbegleiter über die Geschichte und das kulturelle Erbe der Region.
Der Rückweg erfolgt entweder auf demselben Pfad oder bequem per Bus ab der Haltestelle "Antholz Obertal, Steinzger".